Spielen Sie verantwortungsbewusst
Bei Safe Casino Review steht das Wohl der Spieler an erster Stelle.
Wir glauben, dass Online-Glücksspiel eine unterhaltsame, sichere und ausgewogene Freizeitaktivität sein
sollte – niemals eine Quelle von Stress oder Problemen. Deshalb fördern wir aktiv verantwortungsbewusstes
Spiel auf allen von uns empfohlenen Plattformen.
Warum verantwortungsbewusstes Spielen wichtig ist
Online-Casinos bieten Spannung und Belohnungen, doch übermäßiges Spielen oder Spielen unter emotionalem
Stress kann problematisch werden. Verantwortungsbewusstes Spielen hilft dabei, die Kontrolle zu behalten und
das Erlebnis gesund zu genießen.
Unser Engagement:
- Setzen Sie sich im Voraus Grenzen – Legen Sie ein persönliches Budget und ein Zeitlimit fest, bevor Sie mit dem Spielen beginnen.
- Vermeiden Sie Spielen unter Druck – Spielen Sie nicht, wenn Sie sich ängstlich, gestresst oder emotional belastet fühlen.
- Machen Sie Pausen, wenn nötig – Wenn das Spielen beginnt, Ihren Alltag zu beeinträchtigen, halten Sie inne und denken Sie nach.
- Nutzen Sie Sicherheitsfunktionen – Verwenden Sie Tools wie Einzahlungslimits und Spielzeit-Erinnerungen.
- Suchen Sie Hilfe, wenn notwendig – Wenn Sie Zweifel an Ihrem Spielverhalten haben, wenden Sie sich an Fachstellen.
Behalten Sie die Kontrolle mit intelligenten Tools
Wir arbeiten ausschließlich mit Plattformen zusammen, die effektive Tools für verantwortungsbewusstes
Spielen bereitstellen:
- Spielzeit-Erinnerungen – Automatische Hinweise auf die verbrachte Spielzeit.
- Einzahlungs- und Einsatzlimits – Legen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Grenzen fest.
- Selbstausschluss – Sperren Sie Ihr Konto vorübergehend oder dauerhaft, wenn nötig.
Wo Sie diese Tools aktivieren können
Bei den meisten vorgestellten Casinos finden Sie diese Einstellungen direkt in Ihrem Spielerkonto.
Alternativ hilft Ihnen der Kundenservice bei der Einrichtung von Limits oder beim Selbstausschluss.
Wann Sie Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Hilfe kann sinnvoll sein, wenn Sie einige dieser Anzeichen bei sich erkennen:
- Sie geben mehr Geld aus als geplant oder versuchen, Verluste zurückzugewinnen.
- Sie vernachlässigen persönliche oder berufliche Verpflichtungen.
- Sie nutzen das Spielen als Flucht vor emotionalen Problemen.
Sie sind nicht allein
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Hilfe braucht, empfehlen wir diese vertrauenswürdigen Organisationen:
- BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutschland) – www.check-dein-spiel.de
- Gambling Therapy – Internationale, mehrsprachige Unterstützung für betroffene Spieler – www.gamblingtherapy.org